(c) 123rf

Islamischer Religionsunterricht gegen Radikalisierung

Eine Studie hat diesen Religionsunterricht untersucht.
 
Publiziert: 29.03.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Das Schweizerische Zentrum für Islam und Gesellschaft der Universität Fribourg und die Universität Luzern haben in einer Studie den islamischen Religionsunterricht an Schweizer Schulen untersucht. In vier Kantonen (Luzern, Zürich, Thurgau, Solothurn) gibt es konfessionellen Religionsunterricht, in der Westschweiz hingegen nur staatlichen. Beide Formen sind jedoch wichtig und tragen zu Toleranz und Integration bei, so das Fazit der Studie.

Gleichzeitig kann Religionsunterricht einer Radikalisierung entgegenwirken. Professor Hansjörg Schmid (Geschäftsführender Direktor des Schweizerischen Zentrums für Islam und Gesellschaft) erklärt dazu: «Die Radikalisierung geschieht oft durch das Internet und kommt aus einer Orientierungslosigkeit heraus. Es ist wichtig, dass junge Menschen die Kompetenz haben, Informationen kritisch zu filtern.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Mahnwache l Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
2023 | Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Ausbildung l Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
Anzeige
Referate | Half Page
2023 | Half Page
Mahnwache l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Ausbildung l Half Page
Weihnachten l Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Paket 5 | Half Page
Anzeige
frag doch.ch 2 l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Weihnachten l Half Page
Ausbildung l Half Page
Mahnwache l Half Page
2023 | Half Page
Referate | Half Page
Paket 5 | Half Page
Anzeige
Weihnachten l Billboard
Referate | Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Schwerpunkt
Logo
Logo
Logo
Logo