Der Trägerverein von ERF Medien umfasst 44 Mitglieder aus Landes- und Freikirchen, kirchlichen Organisationen und aus der Wirtschaft.
Präsident: Markus Schaaf, Kantonsrat, Geschäftsführer Heimstätte Rämismühle.
Mit ihren 44 festen und 30 freien Mitarbeitenden umfassen ERF Medien die grösste Fachredaktion der Schweiz im Bereich Glaube und Gesellschaft. ERF Medien bieten regelmässig Ausbildungsplätze in journalistischen und kaufmännischen Berufen an.
Radio-Redaktion Life Channel
15 feste Mitarbeitende sowie zahlreiche freie Mitarbeitende, Multimedia-PraktikantInnen und Volontäre.
Radio Life Channel: Seit 1. Oktober 2005 betreiben ERF Medien das christliche Radioprogramm Life Channel. Dieses wird als sprachregionales Radio für die ganze Familie mit einer vielseitigen Palette unterschiedlichster Sendungen zu Lebens- und Glaubensfragen gestaltet. Zu empfangen ist Radio Life Channel über Digitalradio DAB+, Kabelnetz, Swisscom-TV und Internet radio.lifechannel.ch.
Radio ERF Plus: Dieses Radioprogramm mit vielfältigen Wortbeiträgen und bewährter christlicher Musik für das deutschsprachige Europa wird gemeinsam von ERF Medien in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz produziert; über 1000 Autoren arbeiten ehrenamtlich am Programm mit. Ausgestrahlt wird ERF Plus über Satellit Astra und in der Schweiz auch über Swisscom-TV, Kabelnetz, Digitalradio DAB+ und Internet radio-erf-plus.ch.
Life Channel Talk: Lebensgeschichten, Diskussionen und Gespräche ohne Musikunterbrechung rund um die Uhr im Nonstop-Internetstream und Podcast: Life Channel Talk bietet rund um die Uhr gute Nachrichten und Tiefgang für Menschen, die hinhören wollen. talk.lifechannel.ch
Lokalradio: Verschiedene Beiträge aus den Programmen von Radio Life Channel werden über einen zentralen Audioserver der dpa (Audioline) den Lokalradios angeboten. Die Beiträge sind konfessionsneutral gestaltet. Ziel ist die öffentliche Thematisierung des christlichen Glaubens auf journalistisch-abbildende Weise.
Fernseh-Redaktion FENSTER ZUM SONNTAG-Talk
6 feste Mitarbeitende sowie verschiedene Teilzeitmitarbeitende im Auftragsverhältnis.
FENSTER ZUM SONNTAG-Talk: Seit September 1995 gibt es wöchentlich die halbstündige Fernsehsendung FENSTER ZUM SONNTAG auf SRF 1, SRF zwei und SRF info. Dabei verantworten und produzieren ERF Medien 14-täglich eine Talkshow oder ein Special. Sendezeiten: SRF 1 Samstag 16.40 bis 17.10 Uhr, SRF zwei Sonntag 12.00 bis 12.30 Uhr, SRF info Samstag 18.30 bis 19.00 Uhr, Sonntag 17.45 bis 18.15 Uhr. Alle Sendungen sind im Internet unter fenster-zum-sonntag-talk.ch nachträglich abrufbar und werden zudem auf dem christlichen Fernsehsender Bibel TV europaweit ausgestrahlt.
Crossmedia/Multimedia-Studio: Seit April 2014 verfügen ERF Medien über ein Multimedia-Studio, das der vermehrten medienübergreifenden Produktion von Video-Inhalten dient.
Online-Redaktion
3 feste Mitarbeitende sowie Teilzeitmitarbeitende im Auftragsverhältnis.
Medienportal lifechannel.ch: Umfassendes multimediales Internetangebot im Bereich Glaube und Gesellschaft mit grossem Radio-, TV-, Online- und Print-Beitrags-Archiv.
Web-Angebote: Publikation von redaktionellen Inhalten auf internen und externen digitalen Kanälen (Websites, Microsites, YouTube, Facebook, Twitter etc.), Produktion von multimedialen Inhalten.
Geschäftsleitung: 7 Mitglieder (Geschäftsführer als Vorsitzender) und Assistentin
International: 2 Mitarbeitende als Projektverantwortliche von TWR Europa
Verwandte Themen:
Kontakt
Team
Täglich hören rund
Menschen Radio Life Channel
Seit Oktober 2005 sind ERF Medien mit Life Channel mit einem Radiovollprogramm auf Sendung. Über Digitalradio DAB+, Kabelnetz, Swisscom-TV und Internet hören täglich rund 21 000 Menschen Radio Life Channel. Verschiedene Beiträge von Radio Life Channel zum Themenbereich Glaube und Gesellschaft werden auch von anderen Schweizer Privatradios übernommen. Seit Dezember 2012 wird auch das gemeinsam mit ERF Medien Deutschland produzierte Radio ERF Plus über Digitalradio DAB+ ausgestrahlt.
Partnerorganisationen
ERF Medien produzieren seit 1995 zusammen mit der Partnerorganisation ALPHAVISION die halbstündige TV-Sendung FENSTER ZUM SONNTAG-Talk, die am Wochenende viermal auf SRF 1, SRF zwei und SRF info ausgestrahlt wird. Diese Fernsehproduktionen werden ebenfalls auf dem christlichen TV-Sender Bibel TV ausgestrahlt, der in der Schweiz über Satellit Astra, Swisscom TV und diverse Kabelnetze zu empfangen ist.
Privatradios und SRF
Die Beiträge der Redaktion aus dem Hause ERF Medien sind bei vielen Schweizer Privatradios und bei den Fernsehsendern SRF 1, SRF zwei und SRF info etabliert. So werden jährlich in Schweizer Privatradios rund 500 Sendungen ausgestrahlt und die TV-Sendungen erreichen durchschnittlich jedes Wochenende 60 000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Dem Redaktionsteam gelingt es offensichtlich, Themen rund um den christlichen Glauben so aufzubereiten, dass sie auch für die breite Öffentlichkeit interessant und attraktiv sind.
Verwandte Themen:
Kontakt
Team
Meilenstein bei ERF Medien
«ERF Medien» (Evangelium in Radio, Fernsehen und Medien) nutzen neben Kanälen wie Radio und Fernsehen auch Internet, Apps und Social Media. Geschichte und Meilensteine von ERF Medien auf Wikipedia.