
Die UNO hat 2009 zum Jahr der Versöhnung erklärt. Versöhnung lohnt sich, Versöhnung ist aber auch ein langer Weg, der alles fordert. Da ist Jack Sara, ein Palästinenser, der jahrelang mit Gewalt die Interessen seines Volkes durchsetzen will, siebenmal landet er deswegen in israelischen Gefängnissen. Auf der anderen Seite steht Joel Goldberg, Israeli, früher Elitesoldat der israelischen Armee. Im Herbst 2009 sind die beiden mit einer besonderen Mission in der Schweiz. Sie erzählen von ihren Schritten der Versöhnung.
Selina Seger hasst ihren Vater. Sie ist 6, als er sie und ihre Mutter im Streit verlässt. Jahrelang kümmert er sich nicht um sie. Als Selina 16 ist, klingelt eines Tages das Telefon. Sie ist geschockt, als sie die Stimme ihres Vaters hört. Trotz schmerzlicher Erinnerungen will Selina es wagen, ihrem Vater neu zu begegnen.
Susannes Vater ist Leiter eines okkulten Zirkels. Schon als Kind weiht er sie in seine finsteren Machenschaften ein. Mit Hypnose wird sie gefügig gemacht, um seine Befehle auszuführen. Eine unfassbare Geschichte von Missbrauch, Hass und Manipulation, aber auch von der Sehnsucht nach Leben und Versöhnung.