
Pausenstimmung im Deutschkurs von LinguaPlus in Thun. Männer und Frauen aus 20 Nationen reden durcheinander, versuchen sich verständlich zu machen. Sie kommen aus Kolumbien, Kasachstan, Thailand, der Türkei oder dem Balkan.
«Über Sprache lernt man Denkstrukturen und versteht, wie der andere denkt. Deshalb muss man von Ausländern verlangen dürfen, dass sie unsere Sprache sprechen, damit sie in der Lage sind, mit uns zu funktionieren und nicht umgekehrt», sagt Lothar Käser. Dagegen sieht er in radikalen Einstellungen eines der grössten Hemmnisse, sich überhaupt in einer Gesellschaft integrieren zu können. Er zeigt auf, weshalb gerade Leute, die den Islam radikal leben, sich deswegen schwertun.
Integration ist für das afghanische Ehepaar Zia und Helen ein Thema, seit sie ihren Fuss auf Schweizer Boden gesetzt haben. In einem Flüchtlingstreffpunkt einer Freikirche in Olten finden sie Hilfe, sich in einer für sie neuen Kultur zu Recht zu finden.