Wirtschaftlicher Aufschwung, neue Touristenströme und eine Verbesserung des Images: Das sind nur ein paar der Gewinne, die man sich von der Fussball-Weltmeisterschaft in Südafrika versprach. Die Welt schaute auf die «Regenbogennation» Südafrika. Sie sollte kein abhängiges Afrika zu sehen bekommen, welches auf die Hilfe der reichen Industrienationen angewiesen ist, sondern eine starke, stabile und wirtschaftlich erfolgreiche Nation.
Erzielte die WM tatsächlich diese gewünschten Effekte? Und wie nachhaltig sind die möglicherweise entstandenen politischen und wirtschaftlichen Nutzen?
Fünf Monate nach der WM geht Radio Life Channel diesen Fragen nach und wirft einen genauen Blick auf das WM-Gastgeberland. Zu Gast sind Barbara Müller, Koordinatorin der «Kampagne für Entschuldung und Entschädigung im südlichen Afrika KEESA», und Nina Sahdeva, Präsidentin der Südafrika-Mission.