Einige sind schnell verstimmt, andere schauen ganz schüchtern zu und wieder andere stacheln die eigene Mannschaft leidenschaftlich an. Jeder Mann und jede Frau erlebt Fussball unterschiedlich, weil Menschen verschiedene Emotionstypen sind. Welche Emotionstypen es überhaupt gibt und zu welchen geselle ich mich?
Gemäss dem Managements-Trainer und Persönlichkeits-Berater Markus Züger unterscheidet man heute zwischen drei verschiedenen Emotionstypen: Es gibt Bauch-, Herz- und Kopfmenschen.