Immer mehr Hilfswerke arbeiten ganz direkt mit grossen Konzernen zusammen, lassen sich sogar von ihnen sponsern. Sie heissen Oxfam, Save the Children, die Liste ist lang. Sie sind alle auf ganz verschiedene Arten mit Konzernen im Geschäft: Gemeinsame Projekte werden durchgeführt, es fliessen Sponsoring-Gelder, Spenden auch.
Und oft ist nicht mehr klar, wer denn nun eigentlich profitiert: Die Menschen, für die sich Hilfswerke eigentlich einsetzen sollten? Oder die Konzerne? Dabei gibt es, wie das Beispiel des WWF zeigt, durchaus gute, konstruktive Arten, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten.