(c) 123rf

Meinungsäusserungsfreiheit versus Hassrede

Die Wucht von Hassrede zeigt sich vor allem in der Masse.
 
Publiziert: 29.03.2018

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

In der Kommunikation gibt es die Spannung zwischen der Meinungsäusserungsfreiheit, welche zu schützen ist, und der Hassrede, welche zu bekämpfen ist.

Lea Stahel vom Soziologischen Institut der Universität Zürich beschäftigt sich seit langem mit Hassreden im Internet. In ihrer Forschung untersucht sie vor allem Kommentare, welche zwar nicht juristisch strafbar sind, jedoch gegen Personen und ihre Aussagen hetzen. Sie hat beobachtet, dass die Wucht von Hassrede sich vor allem in der Masse zeigt.

Weiter ist im Beitrag die Einschätzung von Judith Bühler, Leiterin des Vereins «Jass mit», zu hören. Der Verein «verfolgt die Vision einer inklusiven Gesellschaft, befürwortet Diversität und steht für Respekt».

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
Mahnwache l Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Vitapowershop l Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
2023 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Paket 5 | Half Page
Weihnachten l Half Page
Referate | Half Page
Vitapowershop l Half Page
Mahnwache l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Anzeige
Paket 5 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Weihnachten l Half Page
Mahnwache l Half Page
2023 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Vitapowershop l Half Page
Referate | Half Page
Anzeige
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Vitapowershop l Billboard
Weihnachten l Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Referate | Billboard
Schwerpunkt
Logo
Logo
Logo
Logo