Laubhütte in Kfar Etzyon, Israel | (c) Zachi Evenor/Wikipedia

Jüdische Feste: Sukkot

Wenn Juden eine Woche lang in Laubhütten wohnen.
 
Publiziert: 16.09.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Gemeinsam mit Reiseleiter und Buchautor Assaf Zeevi nehmen wir diese Woche jüdische Festtage unter die Lupe. Was bedeuten sie? Wie werden sie überhaupt gefeiert? Und: Feiert auch Assaf Zeevi mit?

Kaum ist Jom Kippur vorbei, beginnen Juden mit dem Bau einer Laubhütte, einer «Sukka» (Mehrzahl «Sukkot»). Denn fünf Tage nach dem Tag der Sühnung beginnt das Laubhüttenfest, welches eine Woche dauert. Mit ihm gedenken die Juden des Auszugs der Israeliten aus Ägypten.

Zeevi erklärt, dass es Mindestmasse und Regeln für eine koschere Laubhütte gibt. Sie wird mit den vier Pflanzen Palmwedel, Myrthe, Zitrone und Weidenzweig dekoriert.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Soforthilfe | Mobile Rectangle
Kids Party | Mobile Rectangle
The Gospelshow 2023 | Mobile Vertical
50 Jahre cfc l Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Paket 4 | Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Pro Life | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film l Mobile Vertical
Aktion Weihnachtspäckli | Mobile Rectangle
Sonntag der verfolgten Kirche | Mobile Vertical
Mutter | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Soforthilfe | Half Page
Podcasts l Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
Mutter | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Paket 4 | Half Page
Pro Life | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
2023 | Half Page
Anzeige
ZeroLepra | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
Pro Life | Half Page
Podcasts l Half Page
2023 | Half Page
Mutter | Half Page
Soforthilfe | Half Page
Paket 4 | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
Anzeige
Kids Party | Billboard
Sonntag der verfolgten Kirche | Billboard
Mutter | Billboard
Sonntag der verfolgten Kirche | Billboard
Mickenbecker Film l Billboard
The Gospelshow 2023 | Billboard
Schwerpunkt
Logo
Logo
Logo
Logo