Blasen des Schofar-Horns | (c) 123rf

Jüdische Feste: Jom Kippur

Der höchste Tag des Judentums
 
Publiziert: 15.09.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Gemeinsam mit Reiseleiter und Buchautor Assaf Zeevi nehmen wir diese Woche jüdische Festtage unter die Lupe. Was bedeuten sie? Wie werden sie überhaupt gefeiert? Und: Feiert auch Assaf Zeevi mit?

Jom Kippur ist der höchste Tag des Judentums. Zeevi findet die Übersetzung «Tag der Versöhnung» nicht optimal und spricht lieber vom «Tag der Sühnung». Er meint auch, dass es sich dabei nicht um ein Fest, sondern um einen Gedenktag handelt. Dieser bildet den Abschluss der vorhergehenden zehn Tage der Umkehr.

An Jom Kippur wird gefastet und geruht wie an einem Sabbat. Dafür wird vor Beginn des Gedenktages (bei Sonnenuntergang) viel gegessen, wie Zeevi erzählt.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Mickenbecker Film l Mobile Vertical
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Soforthilfe | Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Aktion Weihnachtspäckli | Mobile Rectangle
The Gospelshow 2023 | Mobile Vertical
50 Jahre cfc l Mobile Rectangle
Sonntag der verfolgten Kirche | Mobile Vertical
Kids Party | Mobile Rectangle
Mutter | Mobile Rectangle
Paket 4 | Mobile Rectangle
Pro Life | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
ZeroLepra | Half Page
Paket 4 | Half Page
2023 | Half Page
Mutter | Half Page
Soforthilfe | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
Podcasts l Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
Pro Life | Half Page
Anzeige
Soforthilfe | Half Page
Paket 4 | Half Page
2023 | Half Page
Mutter | Half Page
Aktion Weihnachtspäckli | Half Page
50 Jahre cfc l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Podcasts l Half Page
Pro Life | Half Page
Anzeige
Sonntag der verfolgten Kirche | Billboard
Sonntag der verfolgten Kirche | Billboard
The Gospelshow 2023 | Billboard
Mickenbecker Film l Billboard
Mutter | Billboard
Kids Party | Billboard
Schwerpunkt
Logo
Logo
Logo
Logo