angezündete Kerzen auf einem neunarmigen Leuchter | (c) Cottonbro/Pexels

Chanukka: Die Geschichte hinter dem jüdischen Lichterfest

Erklärt von Reiseleiter und Buchautor Assaf Zeevi
 
Publiziert: 29.11.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Das jüdische Lichterfest Chanukka wird jeweils im Frühwinter gefeiert. Es dauert acht Tage und findet 2021 vom 28. November bis 5. Dezember statt.

Dieses Fest geht im Gegensatz zu anderen jüdischen Feiertagen nicht auf die Bibel zurück, sondern auf ein historisches Ereignis. 164 vor Christus erhoben sich die Juden gegen die Seleukiden und schüttelten deren Herrschaft ab. Sie weihten den Tempel wieder ein, der durch die Seleukiden entweiht worden war. Das hebräische Chanukka bedeutet nämlich Weihung, wie uns Reiseleiter und Buchautor Assaf Zeevi erklärt.

Im Zusammenhang mit der Wiederweihung des Tempels wird von einem Wunder berichtet. Ein Tagesration Öl reichte aus, um den siebenarmigen Leuchter Menora acht Tage lang brennen zu lassen. Deshalb die entsprechende Dauer des Fests.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Paket 5 | Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Vitapowershop l Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
frag doch.ch 2 l Half Page
2023 | Half Page
Mahnwache l Half Page
Vitapowershop l Half Page
Weihnachten l Half Page
Paket 5 | Half Page
Referate | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Anzeige
Referate | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Weihnachten l Half Page
Paket 5 | Half Page
Mahnwache l Half Page
Vitapowershop l Half Page
2023 | Half Page
Anzeige
Referate | Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Weihnachten l Billboard
Vitapowershop l Billboard
Schwerpunkt
Logo
Logo
Logo
Logo