Serie «Tiere und ihr Winterschlaf»
Gewisse Säugetier- und Vogelarten halten während der kalten Jahreszeit ihren Winterschlaf, der mehrere Monate dauert. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie ohne Pausen schlafen: längere Ruhephasen wechseln sich mit kurzen Wachphasen ab. Während für einige Tierarten wie Fledermäuse oder Siebenschläfer der Winterschlaf überlebenswichtig ist, können andere wie Dachse und Hamster ohne auskommen.
In Gegenden, wo Bären oftmals leben, ist im Winter wenig Futter vorhanden. In diesem Fall macht es keinen Sinn, in der kalten Jahreszeit aktiv zu sein und deshalb halten sie eine Winterruhe. In Gebieten, wo jedoch viel Nahrung vorhanden ist, bleiben die Tiere auch in kalten Monaten aktiv. Martin Kilchenmann erzählt, wie es die Bären im Wildnispark Zürich halten.
( © Online-Redaktion ERF Medien)