Während der Weihnachtszeit wird nicht nur viel Geld für Geschenke ausgegeben, es ist auch die Zeit, wo am meisten gespendet wird. Und obwohl die Menge der Spenden in etwa stabil bleibt, buhlen doch immer mehr wohltätige Aktionen und Organisationen um die Gunst der Spenderinnen und Spender. Das heisst, dass die Kuchenstücke kleiner werden.
Auch ERF Medien leben hauptsächlich von Spenden. Rund 5,2 Millionen Franken sind für dieses Jahr budgetiert, rund 40 Personen arbeiten täglich daran, die Gute Nachricht in die Schweiz zu bringen. Bis Ende Jahr muss allerdings noch eine happige Summe von über einer Million Franken zusammenkommen, um mit einem ausgeglichenen Budget abzuschliessen.
Weshalb Medienarbeit so teuer ist, wohin das Geld fliesst und warum ERF Medien nicht von öffentlichen Geldern profitieren können, dazu nehmen Hanspeter Hugentobler (Geschäftsführer) und Verena Birchler (Leiterin Kommunikation) Stellung.