Bundeshaus Bern | (c) Teo Zac unsplash
Bundeshaus Bern | (c) Teo Zac unsplash

Wahlen 2023: Wer vertritt meine Werte am besten?

Wenn Ethik und Nächstenliebe eine politische Rolle spielen.
 
Publiziert: 22.09.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

Wenn Wahlen anstehen, stellt sich häufig dieselbe Frage: Welcher Kandidat oder welche Kandidatin vertritt meine Meinung am besten? Schliesslich sollen die Politiker und Politikerinnen unsere Werte ins Bundeshaus bringen.

Solidarität, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit oder auch gegenseitiger Respekt – solche Werte scheinen in den vergangenen Jahren wieder relevanter geworden zu sein. Und es sind Werte, zu welchen wir uns in der Schweiz einst verpflichtet haben. Werte, die schon seit biblischen Zeiten als Fundamente für eine gelingende Gesellschaft formuliert wurden. Sie entsprechen einem menschlichen Bedürfnis. Und gerade Vorkommnisse wie die Corona-Pandemie, Kriege oder auch wirtschaftliche Krisen führen häufig dazu, dass man sich wieder darauf zurückbesinnt, was einem wirklich wichtig ist.

Welche Relevanz haben diese Werte bei den anstehenden Wahlen im Herbst? Wie können solche Werte in die Politik und Gesellschaft sowie auch in die Wirtschaft einfliessen? Wie können sie gefördert und durch eine Wählerschaft bzw. die Stimmbevölkerung gefordert werden? Wie navigiere ich mich als Wähler/in durch die Vielfalt der sich anbietenden Kandidierenden für den Wahlherbst 2023?

Georg Hoffmann hat diese und weitere Fragen einem Polit-Berater gestellt. Und Leonie Walder hat einen Selbstversuch mit dem Online-Wahlhelfer «smartvote» gestartet, um festzustellen, wie man die Kandidaten und Kandidatinnen findet, welche die eigenen Werte am besten repräsentieren.

Antworten darauf gibt es hier im aktuellen Wochenmagazin «Gott und die Welt».

Kontakt
Wen möchtet ihr gerne als Volksvertreter in Bern sehen? Welche Fragen stellt ihr euch im Zusammenhang mit den Wahlen im Herbst?

Lass es uns gerne wissen über das Webformular: erf-medien.ch/podcast.

Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!

Podcast-Interviewgäste
Philipp Hadorn, alt-Nationalrat, Polit-Berater und Coach.
Webseite:

Autoren
Georg Hoffmann und Leonie Walder

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
2023 | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Ausbildung l Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
Weihnachten l Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Anzeige
frag doch.ch 2 l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Mahnwache l Half Page
Referate | Half Page
Paket 5 | Half Page
2023 | Half Page
Ausbildung l Half Page
Weihnachten l Half Page
Anzeige
2023 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Mahnwache l Half Page
Referate | Half Page
Paket 5 | Half Page
Weihnachten l Half Page
Ausbildung l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Anzeige
Referate | Billboard
Weihnachten l Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Schwerpunkt
Logo
Logo
Logo
Logo