Eine Karotte im Gemüsefach, ein paar Essensresten im Kühlschrank oder eine Banane vor dem Fenster: Es geschieht schnell einmal, dass ein Lebensmittel irgendwo liegenbleibt.
In der Schweiz rechnet das Bundesamt für Statistik mit 2,8 Millionen Tonnen an Lebensmittelabfällen, die eigentlich vermeidbar wären. Das sind knapp 330 Kilogramm pro Person.
Wir zeigen einfache Tipps auf, wie wir Lebensmittelverschwendung im Alltag verhindern können. Dabei kann uns auch die künstliche Intelligenz helfen. Und wir stellen ein Projekt vor, das sich aktiv gegen Verschwendung engagiert.