Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
(c) Lucian Alexe/Unsplash

Wie wir die Verschwendung von Lebensmitteln verhindern können

Einfache Tricks helfen bereits.
 
Publiziert: 10.01.2025

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Eine Karotte im Gemüsefach, ein paar Essensresten im Kühlschrank oder eine Banane vor dem Fenster: Es geschieht schnell einmal, dass ein Lebensmittel irgendwo liegenbleibt.

In der Schweiz rechnet das Bundesamt für Statistik mit 2,8 Millionen Tonnen an Lebensmittelabfällen, die eigentlich vermeidbar wären. Das sind knapp 330 Kilogramm pro Person.

Wir zeigen einfache Tipps auf, wie wir Lebensmittelverschwendung im Alltag verhindern können. Dabei kann uns auch die künstliche Intelligenz helfen. Und wir stellen ein Projekt vor, das sich aktiv gegen Verschwendung engagiert.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Unsere Medienarbeit ist spendenfinanziert. Um weiterhin für dich und viele andere solche Beiträge produzieren zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen.

 
Links
© ERF Medien
Anzeige
Stricker Service | Mobile Rectangle
Ferien am Meer 2025 | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Anzeige
Spycher Handwerk | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Stricker Service | Half Page
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Anzeige
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Stricker Service | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Anzeige
Ferien am Meer 2025 | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard