Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Duell in einer Fussballpartie | (c) Kenny Webster/Unsplash

Rassismus im Sport als ein Spiegel der Gesellschaft

Wir sprachen mit Martine Brunschwig Graf, Präsidentin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus.
 
Publiziert: 03.05.2019 06.05.2019

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Rassismus im Fussball beschränkt sich nicht auf Einzelfälle. Immer wieder werden vor allem dunkelhäutige Spieler wegen ihrer Hautfarbe diskriminiert, ausgepfiffen oder von der Tribüne her beleidigt. Der Rassismus im Sport zeigt Haltungen in der Gesellschaft auf.

Martine Brunschwig Graf ist Präsidentin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus (EKR). Sie weist darauf hin, dass Rassismus im Fussball und im Sport im allgemeinen nichts Neues sei. Neu sei jedoch, dass man darüber rede. Beim Fussball sei das Problem im speziellen, dass die Clubs den Rassismus zu wenig bekämpfen würden.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Unsere Medienarbeit ist spendenfinanziert. Um weiterhin für dich und viele andere solche Beiträge produzieren zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen.

 
Links
© ERF Medien
Anzeige
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Ferien am Meer 2025 | Mobile Rectangle
Anzeige
Spycher Handwerk | Half Page
Stricker Service | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Anzeige
Stricker Service | Half Page
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Anzeige
Ferien am Meer 2025 | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard