Fassade der Klosterkirche von Mariastein | (c) Taxiarchos228/Wikipedia

Projekt «Mariastein 2025» soll Zukunft des Benediktinerklosters regeln

Projektleiter ist der langjährige Journalist und SRG-Kadermann Mariano Tschuor.
 
Publiziert: 30.04.2019 01.05.2019

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Bereits seit 1636 betreuen Benediktinermönche den Wallfahrtsort und das Kloster Mariastein in Kanton Solothurn. Wie auch in anderen Klöstern macht sich diese Klostergemeinschaft Gedanken über ihre Zukunft. Zurzeit zählt die Gemeinschaft noch 17 Mönche; Tendenz sinkend, denn es gibt keine Neuzugänge zu verzeichnen. Jährlich besuchen jedoch rund 200 000 Menschen Mariastein.

Mit dem Projekt «Mariastein 2025» soll die Zukunft des Klosters und des Wallfahrtsorts in all seinen verschiedenen Aspekten geplant und geregelt werden. Projektleiter ist der langjährige Journalist und SRG-Kadermann Mariano Tschuor.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
DimensionX | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Paket 1 | Mobile Rectangle
Path Academy | Mobile Retangle
Music Loft | Julian Brown | nachher | Mobile
Gesundes Wissen | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Path Academy | Half Page
Pushweekend | Half Page
DimensionX | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Paket 1 | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Gesundes Wissen | Half Page
Music Loft | Julian Brown | nachher | Halfpage
Anzeige
DimensionX | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Path Academy | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Music Loft | Julian Brown | nachher | Halfpage
Gesundes Wissen | Half Page
Pushweekend | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Paket 1 | Half Page
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
4M Event | Billboard
Prosperita | Billboard
Esra | Billboard
Michael W. Smith | Billboard
Schwerpunkt
Logo
Logo
Logo
Logo